Ihr Dienstleister für elektrische Sicherheitsprüfung
OMS Prüfservice GmbH bietet elektrische Sicherheitsprüfungen von Betriebsmitteln und Maschinen nach ÖVE/ÖNORM E 8701 und ÖVE EN 60204-1 in Österreich. Unsere regionalen Teams prüfen für Sie ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel gemäß ÖVE/ÖNORM E 8701. Zuverlässige Mitarbeiter und digitale Prozesse helfen uns dabei, Ihre individuellen Prüfprojekte umzusetzen – mit Mehrwert und echter Wertschöpfung für Ihr Unternehmen.
Das 1x1 der Vorschriften ....................................................
Wann und nach welchen Vorschriften Ihre Betriebsmittel geprüft werden müssen. Hier finden Sie einen Überblick.
Die Prüfung von Ortsveränderlichen Elektrogeräten nach ÖNORM E 8701
Kompakte Übersicht, was Sie bei einer Prüfung gemäß ÖNORM E 8701 heute beachten müssen.
IHRE VORTEILE MIT OMS
- Ein Komplett-Dienstleister für elektrische Sicherheitsprüfungen und Werkzeugprüfungen gemäß ÖNORM E8701
- Qualifizierte Fachkräfte sorgen für sichere Prüfabläufe und führen Reparaturen bei Bedarf sofort mit durch
- Sie erhalten zu allen Prüfungen rechtssichere Prüfprotokollevon uns
- Sicherheitsprüfungen sind rund um die Uhr an allen Wochentagen möglich
- OMS unterstützt Sie bei der Durchführung der Elektrogeräteprüfung und der Inventur Ihrer Betriebsmittel
Übersicht der Prüf-Dienstleistungen
Unter ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel fallen elektrische Geräte, die sich leicht an einen anderen Platz bringen lassen. Etwas vereinfacht gesagt sind alle elektrischen Geräte mit Stecker, die nicht verbaut sind und weniger als 23 kg wiegen, ein ortsveränderliches Betriebsmittel.
Lesen Sie hier mehr über die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind entweder fest verankerte oder sehr massive Betriebsmittel mit elektrischen Elementen. Als ortsfeste elektrische Betriebsmittel werden zudem solche bezeichnet, die eine mobile Anschlussleitung besitzen, jedoch selbst fest montiert sind. Die Prüfung erfolgt gemäß Elektroschutzverordnung nach der ÖNORM E 8701.
Lesen Sie hier mehr über das Prüfen von ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln.
Elektrische Anlagen werden durch Zusammenschluss elektrischer Betriebsmittel gebildet. Geprüft werden müssen somit alle Betriebsmittel der Anlage. Elektrische Anlagen sind vor der ersten Inbetriebnahme und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft zu prüfen. Außerdem sind die Betriebsmittel grundsätzlich alle 5 Jahre einer Wiederholungsprüfung zu unterziehen.
Lesen Sie hier mehr über das Prüfen von elektrischen Anlagen.
Die elektrische Sicherheit von Maschinen wird durch die Prüfung gem. ÖNORM EN 60204 gewährleistet. Elektrische Maschinen mit ihren individuellen technischen Anforderungen stellen herbei besonders komplexe Anforderungen.
Lesen Sie hier mehr über die Prüfung elektrischer Maschinen.
JETZT INDIVIDUELLES ANGEBOT ODER RÜCKRUF ANFORDERN
Sie wünschen ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot? Sie haben Fragen zu unseren elektrischen Sicherheitsprüfungen oder den digitalen Prüfprotokollen? Dann schreiben Sie uns gern an.